Wird ein Kleidungsstück nicht mehr getragen, so gibt es die Möglichkeit, dieses in einem herkömmlichen Second hand Laden zu verkaufen oder als Spende Sozialkaufhäusern zur Verfügung zu stellen.
Wir nehmen uns der Kleidung an, die auf der Straße landet und somit als Müll endet.
Für uns ist die Marke nicht entscheidend. Nach der Rettung wird jedes Kleidungsstück gewaschen, gebügelt, gekennzeichnet und nach Zustand repariert. Darum verkaufen wir nicht zu Niedrigpreisen, egal wie der Originalpreis einmal gewesen ist.
Die Textilien werden nach ihrer Herkunft gekennzeichnet, damit KäuferInen informiert sind, wo das Kleidungsstück gefunden wurde. Diese Kennzeichnung erfolgt durch ein aufgebügeltes Logo. Findet man eine Container auf dem Kleidungsstück, so ist es eine Fundsache vor dem Altkleidercontainer oder von der Straße. Ist eine Gedenkschleife zu sehen, so ist es aus einem Nachlass.
Wir möchten Liebhaber für unsere Fundstücke finden, die nicht kaufen weil es günstig ist, sondern weil es ihnen gefällt.
Fundsache aus Nachlass
Fundsache vor dem Container
"Action" Clean-up-fashion
Im Mai 2021 wurden Modelle von GOODis, Hoodtraining und Hoodtraining GIRLZ von Filmemacher Daniel Flügger in den Räumlichkeiten von Aucoop, Bremen mit tollen Clean-up-Outfits in Aktion festgehalten.